Liebe Interessenten wir weisen auf Folgendes hin:
Vermittlungsablauf
Für uns ist die Vermittlung der Hunde eine besonders wichtige Sache! Denn jeder Hund, der in Deutschland ein neues eigenes Zuhause findet, rettet zwei Leben!! Nur so können wir gewährleisten, dass unsere Freunde vor Ort weiterhin Hunde aus ausweglosen Lagen retten können.
Unsere Hunde reisen mit einem lizensierten und professionellen Transporteur (natürlich mit TRACES), für den das Wohl der Hunde während der etwa 30stündigen Fahrt an erster Stelle steht.
Wir bemühen uns sehr, für unsere Hunde und Adoptanten das perfekte „Match“ zu finden. Daher hat Ihre Lebenssituation und ihr Umfeld große Bedeutung für uns. Gesundheit und die individuellen Bedürfnisse des ausgewählten Hundes sind uns wichtig und haben oberste Priorität. Wir entscheiden immer zum Wohle des Hundes. Bei mehreren Bewerbern, geben wir wenn möglich allen die Chance uns und den Hund kennen zu lernen, bevor wir über eine Adoption entscheiden. Es gibt kein „wer zuerst kommt“ und wir reservieren auch keine Hunde. Wir möchten Sie über Herkunft, mögliche Krankheitsbilder und Charakter aufklären. Wenn Sie sie sich bewusst für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden, dann haben Sie sicher Verständnis für unsere umfangreiche Vorarbeit. Sie sind in Ihrem Sinne und im Sinne des Hundes.
Erster Kontakt
Haben sie einen Hund auf unserer Homepage, auf Facebook oder in anderen Portalen gefunden, für den sie sich interessieren, können sie sich per Telefon, Whatsapp oder e-Mail an uns wenden. Wir alle arbeiten ehrenamtlich und bitten Sie daher um Ihr Verständnis, dass wir nicht ständig erreichbar sind. Wir melden uns immer schnellstmöglich zurück, wenn sie ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Interessenten-Fragebogen
Nach dem Erstkontakt erhalten Sie einen Interessenten-Fragebogen, in dem sie uns einige Selbstauskünfte geben. Hier geht es um ein Kennenlernen Ihrer Lebensumstände, Ihrer Vorstellungen zu einem Hund und den Erfahrungen die sie vielleicht schon mit der Tierhaltung haben. Das hilft uns den passenden Hund für sie zu finden oder Ihnen Auskunft zu geben, ob Sie und das gewählte Tier zusammen passen.
Den Fragebogen finden sie im Download Bereich. Sie können ihn ausgefüllt und unterschrieben als PDF per E-Mail oder per Post an uns zurücksenden.
Den Hund in der Pflegestelle kennenlernen
Falls sich der Hund auf einer unserer Pflegestelle in Deutschland (Märkischer Kreis/ Sauerland/ Ruhrgebiet/ Rhein-Sieg Kreis) befindet, wird nun der Kontakt zur Pflegestelle hergestellt. Sie können den Hund dort in Ruhe kennen lernen und mehr über ihn erfahren. Da unsere Pflegehunde mit Familienanschluss leben, weiß die Betreuerin immer am besten wie sich das Tier im Alltag verhält, was es schon kann, und woran gearbeitet werden muss.
Sie haben dort die Möglichkeit, eine kleine Runde Gassi zu gehen und dürfen natürlich gern auch noch weitere Male kommen, bevor sie sich entscheiden.
Vorbesuch im neuen Zuhause
Vor der Adoption kommt ein Vertreter unseres Vereins zu Ihnen nach Hause. Der Vorbesuch dient dem Kennenlernen des neuen Zuhauses und der Familienmitglieder. Bei dieser Gelegenheit werden offene Fragen geklärt, und wir erzählen ihnen noch ein bisschen mehr über die Umstände vor Ort in Rumänien, von wo unsere Hunde kommen.
Haben sie sich vorher schon für einen Hund entschieden, und diesen schon kennen gelernt und verläuft der Hausbesuch positiv, kann dieser Termin auch direkt mit der Übereignung kombiniert werden.
Direktadoption (Deutschlandweit)
Haben Sie sich für eine Adoption direkt aus Rumänien entschieden, wird nach dem positiven Vorbesuch bei Ihnen Zuhause ein Reisetermin für den Hund organisiert.
Dann bekommen sie den vorbereiteten Vertrag per Post zugeschickt, damit sie in Ruhe prüfen können und ggf. noch Fragen stellen können. Wir besprechen im Vorfeld detailliert, wie und wo die Abholung vom Transport stattfindet. Wir erklären ihnen, wie sie sich dort verhalten sollen, was sie mitbringen müssen (Sicherheitsgeschirr, Box, etc.). Außerdem besprechen wir worauf es in den ersten Stunden im neuen Zuhause ankommt.
Wenn Sie mögen, begleiten wir Sie auch nach der Adoption und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Vertrag und Schutzgebühr
Bei jeder Adoption wird ein Übereignungsvertrag geschlossen, in dem zusätzlich noch eine maximal 4 wöchige Probezeit vereinbart werden kann.
Die Schutzgebühr von in der Regel 380,- € inkl. 7% MwSt. deckt die Kosten für medizinische Betreuung (Tollwutimpfung, Mehrfach-Impfung DHPPi, ggf. Kastration, Tierärztliche Untersuchung vor Abreise, Amtstierärztliche Kontrolle, Futter, Einreise, Chip, EU- und Impfausweis, TRACES etc.). Außerdem bekommen sie ein Sicherheitsgeschirr von uns zum Selbstkostenpreis von 20,-€ inkl. 19% MwSt. falls sie kein eigenes haben (zwingend notwendig!)
Home sweet Home
Nach jeder Adoption freuen wir uns, weiterhin über die Fortschritte und das neue Leben unserer Schützlinge informiert zu werden. Gern dürfen sie uns Berichte und Fotos schicken. Denn besonders unsere Tierschützerinnen in Rumänien freuen sich wahnsinnig über Nachrichten von ihren Hunden. Denn das ist es, was ihnen die Kraft gibt täglich das große Leid und die unglaublich anstrengende Arbeit auszuhalten.
Und wenn es mal Probleme gibt, oder sie aus irgendeinem Grund den Hund nicht bei sich behalten können, melden sie sich bitte. Wir versuchen so weit es uns möglich ist zu helfen. Wir kennen einige Trainer, die ihnen für sie kostenlos eine Ersteinschätzung geben können, und mit denen sie dann ggf. weiter arbeiten können. Wir nehmen unsere Hunde natürlich auch wieder in die Vermittlung auf. Eine Rücknahme auf eine Pflegestelle bis zur Neuvermittlung ist allerdings nur möglich, wenn eine geeignete Pflegestelle frei ist, was besonders bei Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten nicht garantiert werden kann.